Die Geschichte des Foxterriers
Sein Name weist
auf seine ursprüngliche Verwendung als Erdhund hin, denn er wurde in erster
Linie zur Jagd auf Fuchs und Dachs über und unter der Erde gebraucht.
Heute ist der Foxterrier weitgehend zum Haushund aber auch zu einem exzelenten
Jagtbegleiter geworden.
Er wird in zwei Haarvarianten gezüchtet, in Glatthaar und in Drahthaar,
wobei der Drahthaarige überwiegt.
In Charakter und
Wesen aber sind beide gleich. Er ist ein intelligenter, wachsamer und kinderliebender
Hund mit kühlen Ausdruck, der leicht erziehbar ist.
Sein formschöner Körperbau und die Eleganz seiner Bewegungen sind bestechend.
Er ist ein Schmuckstück in Haus, Garten und Auto seines Besitzers.
Darüber hinaus zeichnet er sich durch gutes Spurvermögen und Spur- und Sichtlaut
aus.
Auch zur Jagd auf Schwarzwild, zur Schweißarbeit und zur Niederjagd ist
er bestens geeignet.
Trotz dieser Eigenschaften ist der Foxterrier gewiß kein furchtgebietender
"wilder Hund", im Gegenteil, seine stets gute Laune,
seine Spielfreude und Anhänglichkeit machen ihn mit Recht zu einem unserer
beliebtesten Familienhunde.
![]() |
Größe und Gewicht: Rüden haben eine Schulterhöhe von 39 cm, Hündinnen
sollten in etwa 2 cm kleiner sein.
Das Körpergewicht sollte bei Rüden, so um die 8 kg betragen, Hündinnen etwas
weniger.